Heranwachsende stellen Eltern, Lehrer, Ausbilder oder Vereinstrainer oft auf eine harte Probe. Gerade die Kommunikation zwischen Erwachsenen und Jugendlichen während der Pubertät gestaltet sich schwierig. Die jugendliche Sprache beschränkt sich nicht selten auf Ein-Wort-Sätze wie „Ja“, „Nö“, „Läuft“, „Darum“ oder „Vielleicht“. Redewendungen Erwachsener werden vom Nachwuchs mitunter wortwörtlich genommen.
Auf der anderen Seite liefern Erwachsene mit unpräziser Sprache eine Steilvorlage. Ihre widersprüchliche Kommunikation verwirrt die Heranwachsenden. In der Folge tun sich Jugendliche daher oft schwer, ihre „großen“ Vorbilder anzuerkennen. So stoßen Erwachsene auf Ablehnung und Widerstand und die Harmonie innerhalb der Familie, der schulischen Gemeinschaft oder des Vereins leidet oder geht komplett verloren.
Unsere gesprochenen Wörter und Sätze kommen beim Gesprächspartner oft anders an, als wir sie gemeint haben. „Jedes Wort wirkt!“ – und zwar häufig nicht so wie beabsichtigt. Emotionen, Missverständnisse und Streit führen in der Folge zu Störungen in der Beziehung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen.
Entwicklungspsychologisch betrachtet findet während der Pubertät der natürliche Loslöseprozess des Kindes von den Eltern statt. Dies ist ein notwendiger Vorgang, damit Jugendliche ihre eigene unverwechselbare Identität ausbilden können. Diese Phase geht oft einher mit fehlender Impulskontrolle, häufiger Aufmüpfigkeit und sporadischer Selbstüberschätzung.
Begleiten Sie diese bewegende Entwicklungsphase „Ihrer“ Jugendlichen erfolgreich und ganz einfach: Mit LINGVA ETERNA® und einer bewussten Sprache.
Unsere gesprochenen Wörter und Sätze kommen beim Gesprächspartner oft anders an, als wir sie gemeint haben. „Jedes Wort wirkt!“ – und zwar häufig gerade nicht so wie beabsichtigt. Emotionen, Missverständnisse und Streit führen in der Folge zu Störungen in der Beziehung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen.
Entwicklungspsychologisch betrachtet findet während der Pubertät der natürliche Loslöseprozess des Kindes von den Eltern statt. Dies ist ein notwendiger Vorgang, damit Jugendliche ihre eigene unverwechselbare Identität ausbilden können. Begleitet wird diese Phase nicht selten von fehlender Impulskontrolle, häufiger Aufmüpfigkeit und sporadischer Selbstüberschätzung.
Gestalten Sie diese bewegende Entwicklungsphase „Ihrer“ Jugendlichen erfolgreich und ganz einfach: Mit LINGVA ETERNA® und einer bewussten Sprache.
Mein Vortrag richtet sich an alle Eltern, Lehrer, Ausbilder oder Trainer – also an alle „Vorbilder“, die wissen wollen, wie leicht es gelingt, Jugendliche wertschätzend mit einer klaren und bewussten Sprache beim „Erwachsen-werden“ zu begleiten. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis veranschaulichen typische Alltagssituationen auf unterhaltsame Weise.
In diesem Vortrag erfahren Sie, weshalb das LINGVA ETERNA® Konzept gerade in der Kommunikation mit Heranwachsenden so wirksam ist. Ich stelle den interessanten sprachwissenschaftlichen Hintergrund leicht verständlich für jeden dar. Die konkreten Hinweise und Sprachtipps, die Sie erhalten, lassen sich unmittelbar im Alltag umsetzen.
Referent:
Bernd Fichtner, LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationstrainer
Zeit:
9:00 – 13:00 Uhr
Referent:
Bernd Fichtner, LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationstrainer
Zeit:
09:30 – 13:30 Uhr